Use Cases

So vielseitig wie Ihre HR-Prozess – die Einsatzgebiete des HR-Autopiloten

Entdecken Sie, wie Ihre HR-Systeme endlich zusammenarbeiten – automatisch, fehlerfrei und ohne Copy & Paste.

Täglich genutzt von vielen Unternehmen

Mit dem HR-Autopiloten lassen sich wiederkehrende HR-Abläufe vollständig automatisieren – vom Recruiting über die Zeiterfassung bis hin zur Lohnabrechnung. In unseren Use Cases zeigen wir Ihnen konkrete Beispiele aus der Praxis, wie Daten nahtlos zwischen Systemen fließen und Ihre HR-Abteilung spürbar entlasten.

Der HR-Autopilot überträgt Bewerberdaten automatisch vom ATS ins HR- und Payroll-System.
Vorteil: Keine Doppeleingaben, keine Fehler – neue Mitarbeitende sind sofort im System.

Nach der Einstellung startet der HR-Autopilot automatisch alle Onboarding-Schritte: Accounts, Equipment, Benachrichtigungen.
Vorteil: Alles vorbereitet, bevor der erste Arbeitstag beginnt.

Änderungen wie Gehalt, Adresse oder Abteilung werden automatisch in allen Systemen aktualisiert.
Vorteil: Immer aktuelle Daten – ganz ohne manuellen Aufwand.

Beim Austritt werden Zugänge deaktiviert, Geräte zurückgefordert und Dokumente archiviert.
Vorteil: Sicher, vollständig und DSGVO-konform – mit nur einem Workflow.

Der HR-Autopilot übergibt Zeiten, Boni und Zulagen direkt an die Payroll.
Vorteil: Fehlerfreie Abrechnung ohne Excel oder Nacharbeit.

Daten aus Recruiting, Zeiterfassung und Payroll werden automatisch ausgewertet.
Vorteil: Aktuelle HR-Kennzahlen auf Knopfdruck – jederzeit und systemübergreifend.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen